
Deine Vorteile
Gebäudetechnik, die verbindet
NEXT steht für Ausbildungen mit Zukunft. Coole Teams, unzählige Möglichkeiten und lehrreiche Jahre warten auf dich. Vor dir profitierten bereits viele Lernende von den zahlreichen Vorteilen. Informiere dich über unsere Berufe und lass dich überzeugen.
Über 900 Lernende
Investition in die Zukunft
Die Ausbildung unserer Lernenden ist uns ein besonderes Anliegen. Mit einer spannenden Lehrzeit investieren wir in das Wissen und Können zukünftiger Profis und sorgen so für Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Unzählige Fachleute geben ihr Wissen gerne an dich weiter und machen aus dir einen absoluten Profi. Wir bringen dich beruflich sicher aufs nächste Level.
Rund 150 Standorte
Regional und schweizweit
Einer deiner grössten Vorteile ist, dass du nach der Lehre in der ganzen Schweiz für uns arbeiten kannst. Hast du Lust auf schöne Berge, Sonne und Schnee? Dann ab nach Graubünden. Doch lieber ins Tessin oder in die Romandie? Egal wo, unsere Fachleute werden dich überall willkommen heissen. Dank unseren Gruppengesellschaften im ganzen Land wirst du immer eine passende Stelle finden.
Intensive Betreuung
Unterstützung von allen Seiten
Für eine optimale Entwicklung stehen dir unsere Berufsbildner/innen, die Mitarbeitenden und auch deine Vorgesetzten jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Du wirst immer eine Ansprechperson haben und kannst dich so auf eine lehrreiche Zeit freuen. Mit uns entwickelst du dich zum Profi auf dem Bau, das versprechen wir dir.
Berufe mit Zukunft
Mit uns bildest du dich weiter
Bereits während oder auch nach deiner Lehrzeit hast du unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Zusatzlehre, eine Ausbildung zum/zur Sicherheitsberater/in, Chefmonteur/in, Berufsmaturität, höhere Fachschule (HF) oder sogar ein Bachelor (FH) – mit einer Lehre bei uns stehen dir alle Türen offen.
Eines Tages in die Geschäftsleitung
Vom Lernenden bis zum Chef
Ein Grossteil unserer Mitarbeitenden bleibt uns langfristig erhalten, weil wir sie beruflich aktiv fördern. Damit wir auch nach der Lehre weiterhin auf dich zählen können, bieten wir dir verschiedene Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten an. Wusstest du, dass viele unserer Geschäftsleiter/innen einmal am selben Punkt wie du standen? Das heisst, die Suche nach einer Lehrstelle ist nur der Anfang deiner Karriere.
Tipps und Tricks
1. Relevant
Ordne deine Unterlagen
Überlege dir zuerst, welche Unterlagen du überhaupt für dein Bewerbungsdossier benötigst und ordne diese entsprechend.
2. Spezifisch
Sammle und präzisiere
Sobald du die Unterlagen zusammengestellt hast, geht es darum, diese auf die Anforderungen der Lehrstelle abzustimmen. Eventuell erkennst du jetzt, dass dir noch etwas fehlt oder du gewisse Dokumente gar nicht benötigst.
3. Informiert
Verschaff dir einen Überblick
Damit du dich optimal für eine Lehrstelle bewerben kannst, solltest du dich vorab über das Unternehmen und die Stelle informieren. So wird es dir leichter fallen, die einzelnen Dokumente passend zu gestalten.
4. Strukturiert
Zeig, was du kannst
In deinem Lebenslauf stellst du all deine bisherigen Stationen dar – schulisch und eventuell auch schon beruflich. Ebenfalls sollten deine Qualifikationen, Fähigkeiten und individuellen Erfahrungen in deinem Lebenslauf vorhanden sein. Hier geht es nur um dich!
5. Motiviert
Warum gerade du?
Neben deinem Lebenslauf ist das Motivationsschreiben ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung. Dabei ist es wichtig, dich für die Lehrstelle zu empfehlen. Du solltest schriftlich festhalten, warum genau DU der oder die richtige für die Lehrstelle bist.
6. Komplett
Mach den letzten Schritt
Nachdem du deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben verfasst hast, verpasst du deiner Bewerbung den letzten Schliff. Füge deine Zeugnisse, Zertifikate und weitere Nachweise hinzu, um eine möglichst aussagekräftige Bewerbung einzureichen.